Länger leben - länger arbeiten - länger lernen!

Früher haben sich Mitarbeiter ab 50 so langsam auf den Vorruhestand vorbereitet und wurden zu Weiterbildungen nicht (mehr) eingeladen. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei! Immer mehr Unternehmen wollen auf die Erfahrung der Erfahrenen nicht länger verzichten. Darüberhinaus lassen die demographischen Veränderungen Lösungen wie Vorruhestand und Altersübergang nicht mehr zu. Die offensichtlichste Veränderung ist jedoch, dass Menschen, die (gerade mal) in der Mitte des Lebens stehen, voller Energie und Tatendrang sind. Nun gilt es, diese positive Energie zu nutzen.

Und  deshalb fragen wir Sie:

Wie wollen Sie die nächste Phase in Ihrem Arbeitsleben gestalten? Welche Ziele haben Sie? Oder welche Wünsche haben Sie an diese Zeit? Wie können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen zum Nutzen der Firma einsetzen? Wie werden Sie sich weiterbilden? Oder wollen Sie ganz neue Wege gehen?

Diese und natürlich Ihre persönlichen Fragen zum Thema werden wir im Workshop bearbeiten.

Inhalte
  • Standortbestimmung und Zieldefinition
    (Wo stehe ich und wo will ich hin?)
  • Analyse der eigenen Stärken und Potenziale für den Beruf
  • (Weiter-) Entwicklung der Lebens- und Berufsplanung
  • Stellenwert erfahrener Mitarbeiter in Unternehmen, Chancen, Risiken
  • Neue Möglichkeiten durch demographischen Wandel und
    zunehmenden Fachkräftemangel
  • Verantwortung übernehmen
  • Ausgleich schaffen (Work-Life-Balance)
Methoden

Vortrag, Gruppendiskussion, Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Präsentation, Feedback 

Teilnehmerkreis

Berufstätige und Selbständige ab 50, die sich beruflich motivieren und (neu) orientieren wollen

Hinweis
Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Seminar buchen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.

Zufriedenheits-Garantie
Wir sind überzeugt von der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit unserer Seminare. Sollten Sie mit einem Seminar, an dem Sie teilgenommen haben, nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen die Seminargebühren zurück.